Radioprogramm

SWR Kultur

Jetzt läuft

ARD-Nachtkonzert

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Edvard Grieg: "Aus dem Karneval" op. 19 Nr. 3 Mikhail Pletnev (Klavier) Vicente Martin y Soler: Divertimento Nr. 3 B-Dur Moonwinds Leó Weiner: Divertimento Nr. 1 D-Dur op. 20 Estonian National Symphony Orchestra Leitung: Neeme Järvi Louis Spohr: Sinfonie Es-Dur WoO 8 NDR Radiophilharmonie Leitung: Howard Griffiths Antonio Vivaldi: Konzert g-Moll RV 576 Europa Galante Leitung: Fabio Biondi Joseph Joachim Raff: Violoncellokonzert Nr. 1 d-Moll op. 193 Daniel Müller-Schott (Violoncello) Bamberger Symphoniker Leitung: Hans Stadlmair

06.00 Uhr
SWR Kultur am Morgen

darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 Nachrichten, Wetter 6:20 - 6:24 Zeitwort 20.06.1942: Kazimierz Piechowski flieht aus dem KZ Von Gregor Papsch 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 Nachrichten, Wetter 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 Nachrichten, Wetter

08.30 Uhr
Das Wissen

Gewitterforschung - Lassen sich Blitz und Hagel kontrollieren? Feature Von Lena Dillenburg Wolken impfen, Laserblitzableiter und Stormchasing - mit gewagten Methoden versuchen Forschende, Gewitter zu verstehen. Was passiert genau in einer Gewitterwolke? Wie lassen sich Gewitter besser vorhersagen? Ob Gewitter durch den Klimawandel häufiger werden, ist noch nicht ganz klar. Wohl aber, dass sie tendenziell stärker werden - und damit auch gefährlicher. Ein Ziel ist deshalb auch, Gewitter zu zähmen und besser zu kontrollieren. (SWR 2023)

08.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

09.05 Uhr
Musikstunde

Mittsommer-Reigen - Eine Klangreise durch den Hohen Norden(4/5) Bildung Mit Jane Höck

10.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

10.05 Uhr
Treffpunkt Klassik

Musik. Meinung. Perspektiven.

11.57 Uhr
Kulturtipps

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

12.05 Uhr
Aktuell

12.30 Uhr
SWR Kultur am Mittag

Das Magazin für Kultur und Gesellschaft

12.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

13.05 Uhr
Mittagskonzert

Edvard Grieg: Hochzeitstag auf Troldhaugen op. 65 Nr. 6, Bearbeitung Daniel Ottensamer (Klarinette) Christoph Traxler (Klavier) Dänisches Radio-Sinfonieorchester Pavel Kolesnikov (Klavier) Leitung: Manfred Honeck Sergei Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30 Franz Schubert: "Ländler" Franz Schubert: Große Sinfonie in C-Dur D 944 (Konzert vom 25. Januar 2024 im DR Concert House, Copenhagen) Elisabeth Jacquet de la Guerre: Triosonate Nr. 1 g-Moll Ensemble Amarillis

14.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

15.05 Uhr
Hörbar - Musik grenzenlos

Ob Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik - hier ist alles möglich.

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

16.05 Uhr
Impuls

Wissen aktuell Feature

16.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

17.05 Uhr
Forum

Diskussion

17.50 Uhr
Jazz vor sechs

Antônio de Pádua: Três poderes Família Pádua

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

18.05 Uhr
Aktuell

18.30 Uhr
SWR Kultur am Abend

19:00 - 19:04 Nachrichten, Wetter

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.03 Uhr
Musikpassagen

Der Jazz-Erwecker - Kamasi Washington Von Frank Sawatzki Mit seinem 2015 veröffentlichten Album "The Epic" katapultierte Tenorsaxofonist Kamasi Washington den Jazz aus den Sphären des Hochkulturellen in die Aufmerksamkeitsspiralen des Pop und erreichte damit ein junges und neues Publikum. Das feierte Washingtons rauschhafte Auftritte als Akt der Selbstermächtigung für eine afro-amerikanische Community, als deren kultureller Vertreter der Jazz lange nicht mehr hör- und sichtbar gewesen war. Auf seinem neuen Album "Fearless Movement" bleibt Washington der Idee einer spirituellen Bewegung treu.

21.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

21.03 Uhr
JetztMusik

Hellas - Ränder und Zentren Feature Neue Musik aus Griechenland Ensemble Aventure Vasiliki Krimitza: Collider Vasiliki Kourti-Papamoustou: Duo für Viola und Violoncello Dimitrios-Nikolaos Stavrou: ??????s?? (Alloíosis, Veränderung) Irini Amargianaki: It's all greek to me (UA) Minas Borboudakis: Photonic constructions I (Konzert vom 17. April 2024 in der Elisabeth-Schneider-Stiftung, Freiburg) Neue Musik aus Griechenland? Das Ensemble Aventure macht sich auf die Suche nach Klängen und Impulsen aus einer besonderen Region. Komponistinnen und Komponisten der Generationen nach Iannis Xenakis geht es um Identitäten, um deren Zentren und Randerscheinungen, politisch wie klanglich. Höhepunkt: die Uraufführung eines Auftragswerks des Ensembles von der Komponistin Irini Amargianaki.

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

22.03 Uhr
Forum

Diskussion Wiederholung von 17.05 Uhr

22.50 Uhr
Jazz vor elf

Vito Cadonau: sur il pass ramur: Vito Cadonau Tobias Pfister Maurus Twerenbold Paul Amereller

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.03 Uhr
Musikstunde

Mittsommer-Reigen - Eine Klangreise durch den Hohen Norden(4/5) Bildung Mit Jane Höck (Wiederholung von 9.05 Uhr)

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert B-Dur KV 595 Christian Zacharias (Klavier) Symphonieorchester des BR Leitung: Günter Wand Johannes Brahms: "Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz", Motette op. 29 Nr. 2 Chor des BR Leitung: Eric Ericson François-Joseph Gossec: Sinfonie c-Moll op. 6 Nr. 3 Münchener Kammerorchester Leitung: Jérémie Rhorer Gustav Mahler: "Ich bin der Welt abhanden gekommen" Chor des BR Leitung: Peter Dijkstra Franz Berwald: Großes Septett B-Dur Nicolas Baldeyrou (Klarinette) Markus Maskuniitty (Horn) Bence Bogányi (Fagott) Peter Matzka (Violine) Hariolf Schlichtig (Viola) Jan-Erik Gustafsson (Violoncello) Niek de Groot (Kontrabass) Joseph Haydn: Sinfonie Es-Dur Hob. I/99 Symphonieorchester des BR Leitung: Colin Davis

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Nikolaj Rimskij-Korsakow: "Das Märchen vom Zaren Saltan" op. 57 Philharmonia Orchestra Leitung: Vladimir Ashkenazy Maurice Ravel: "Le tombeau de Couperin", Suite Philippe Entremont (Klavier) Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 5 D-Dur op. 107 "Reformations-Sinfonie" Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Christoph Poppen Joseph Haydn: Streichquartett Es-Dur Hob. III/31 Hagen Quartett Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie g-Moll KV 183 Stuttgarter Philharmoniker Leitung: Dan Ettinger

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Augusta Holmès: "Andromède", Sinfonische Dichtung Orchestre National du Capitole de Toulouse Leitung: Leo Hussain Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 2 c-Moll BWV 826 Murray Perahia (Klavier) Norbert Burgmüller: Entr'actes op. 17 Hofkapelle Stuttgart Leitung: Frieder Bernius