Radioprogramm

Bayern 2

Jetzt läuft

Bayern 2 Die Welt am Morgen

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

05.03 Uhr
Bayern 2 Playlist

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
Bayern 2 Die Welt am Morgen

Moderation: Stefan Kreutzer Politik Kultur Gesellschaft 6.30 / 7.30 / 8.30 Nachrichten um halb, Wetter, Verkehr 6.45 / 7.45 / 8.45 Kultur am Morgen 6.57 Gedanken zum Tag 7.00 / 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 7.28 Werbung Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2. .

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

09.05 Uhr
Bayern 2 Nah dran

Gesellschaft Wissen Dialog 9.10 Was tun gegen Rassismus im Fußball? Gespräch mit Ronny Blaschke 9.20 Bayern 2 Radiowissen: Berghütten früher und heute - Schutzhaus in luftiger Höhe 9.50 Bayern 2 Kalenderblatt: 18.06.1932 Harry Price errichtet ein Hexenlabor am Blocksberg 10.00 / 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 11.10 Nahaufnahme: Hirsche in Not - Wie kann die Forschung dem Rotwild helfen? 11.56 Werbung Moderation: Uli Knapp .

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.05 Uhr
Bayern 2 Tagesgespräch

Publikumsdialog Telefon: 0800 - 94 95 95 5 gebührenfrei E-Mail: tagesgespraech@bayern2.de bayern2.de/tagesgespraech Zeitgleich mit ARD alpha Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2.

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

13.05 Uhr
Bayern 2 Stadt Land Leute

Aus Bayerns Regionen

14.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

14.05 Uhr
Bayern 2 Kulturleben

Hintergrund 14.05 Reportage und Reflexion Zeit für hintergründige Porträts, Ortsbesuche und essayistische Betrachtungen. 15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 15.10 Bayern 2 Radiowissen Michael Ende - Der literarische Verzauberer Fantasievolle Literatur - eine Bedrohung? Das kann man sich nicht vorstellen, in Zeiten von Harry Potter und erfolgreichen Herr-der-Ringe-Filmen, dass es Fantasy einmal schwer gehabt haben soll. Aber im Deutschland der Nachkriegsjahre erwarteten Literaturkritiker, Professoren und Pädagogen politische und gesellschaftskritische Bücher. Schon die Kleinsten sollten früh zu sozialkritischen, systemumkrempelnden Menschen erzogen werden. Reisen ins Fantastische, Abenteuer im Kopf, die Kreation nicht-existierender Wesen erschien vor diesem Hintergrund als geradezu bedrohlich. Und dann kam ein Autor auf den Plan, dessen Mission genau das war: Die Fantasie wieder in die Welt zu bringen. Michael Ende. Etliche Verlage hat er abgeklappert, das Manuskript von "Jim Knopf" schon in den Müll geworfen, bis er dann doch publiziert wurde. Und auf eine große Sehnsucht bei seinem Publikum stieß. Nicht nur "Momo" und "Die Unendliche Geschichte" wurden ein weltweiter Erfolg - er selbst wurde unfreiwillig zu einer Art Guru. Michael Ende, der sich auch intellektuell sehr mit Kunst auseinandersetzte, wollte nichts Geringeres, als mit Kunst und Fantasy die Welt zu retten und den Menschen in eine bessere Version seiner selbst zu verwandeln. Von Katharina Hübel 15.30 Kultur-Update Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten Tiktok-Trend. Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2.

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.05 Uhr
Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Gast: Vicky Voyage, Drag Queen Norbert Joa im Gespräch mit Vicky Voyage, Drag Queen Wiederholung um 22.05 Uhr . Nach einer Kindheit im Allgäu entdeckt Vicky Voyage die Drag-Kunst und macht das Hobby kurzerhand zum Beruf. 2023 erlebt sie nach einer Lesung für Kinder in München einen Shitstorm von rechts - lässt sich davon aber nicht einschüchtern.

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

17.05 Uhr
Bayern 2 Die Welt am Abend

Moderation: Tilman Seiler Politik Gesellschaft Wissenschaft 17.23 Werbung 17.25 Das Wirtschaftsgespräch 17.30 / 18.30 Nachrichten um halb, Wetter, Verkehr 18.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 18.15 Wissenschaft schnell erzählt Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2. .

18.53 Uhr
Bayern 2 Betthupferl

Gute-Nacht-Geschichte für Kinder Pfiff, die Schiffsratte II (2/5): Susi Von Kilian Leypold Mit Stephan Zinner . Pfiff, die Schiffsratte II (2/5): Susi Der erfahrene Käpt'n Pöpp fürchtet an Bord vor allem eins: den Schiffskater. Eigentlich heißt er Konrad. Nur wird er nicht so genannt. (Eine Geschichte von Kilian Leypold, erzählt von Stphan Zinner)

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

19.05 Uhr
Bayern 2 Zündfunk

Pop und Politik Mit Alexandra Martini und Tobias Ruhland Diese Sendung mit allen Beiträgen und Interviews hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und unter www.bayern2.de/zuendfunk.

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

20.05 Uhr
Bayern 2 Salon

Höhepunkte des Kulturnachmittags 20.05 Reportage und Reflexion Zeit für hintergründige Porträts, Ortsbesuche und essayistische Betrachtungen. 21.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 21.05 ICONIC (1): Das Fußballtrikot Wie Clubs zu Streetwear-Marken werden 21.30 Kultur-Update Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten Tiktok-Trend. Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2.

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

22.05 Uhr
Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Gast. Vicky Voyage, Drag Queen Norbert Joa im Gespräch mit Vicky Voyage, Drag Queen Wiederholung von 16.05 Uhr . Nach einer Kindheit im Allgäu entdeckt Vicky Voyage die Drag-Kunst und macht das Hobby kurzerhand zum Beruf. 2023 erlebt sie nach einer Lesung für Kinder in München einen Shitstorm von rechts - lässt sich davon aber nicht einschüchtern.

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

23.05 Uhr
Nachtmix

Mit Judith Schnaubelt Voices from planet LOVE Astral Traveling and Cosmic Jazz Mit dem furiosen Jazzfusionfunk-Song "Love brings happiness" eröffnet der große, alte Jazz-Pianist Lonnie Liston Smith sein Album fürs Label "Jazz is dead", das der ehemalige HipHop-Star Ali Shaheed Muhammad (A Tribe called Quest) und Adrian Young (Produzent, Musiker) anno 2020 in Los Angeles gegründet haben. Lonnie Liston Smith könnte jener Jazz-Komponist sein, der im Laufe seiner Karriere die meisten Stücke komponiert hat, in deren Titel das Wort LOVE auftaucht. "Love Beams." "Peace and Love.""Love is the Answer". "Journey into Love." Smith' s bekanntestes Stück aber ist "Astral Traveling". Ehe er die Liebe beschwor, musste er sich wohl erst auf Reisen begeben und auf eine Suche: Nach Spiritualität; nach Freiheit im musikalischen Ausdruck und im politischen Sinne; nach Klängen der Welt. Heute nennen wir diesen Stil des Jazz "Spiritual Jazz". Er feiert, wie überhaupt der Jazz der späten 60er und 70er Jahre, seit geraumer Zeit ein großes Comeback - siehe Alice und John Coltrane, Pharoah Sanders, Archie Shepp, Yusef Lateef und viele andere - wird aber auch ständig von jungen Bands zitiert und weiterentwickelt. Wir hören Alfa Mist, Bokani Dyer, Kassa Overall, das Onyx Collective oder Alabaster de Plume. It' s gonna be a trip, verspricht Judith Schnaubelt. Wiederholung vom 22. Mai 2023

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
Bayern 2 Reflexionen

Gedanken zum Tag und Bayern 2 Kalenderblatt Mit Gedanken zum Tag und Bayern 2 Kalenderblatt .

00.10 Uhr
Concerto bavarese

Fränkische Komponisten Klaus Ospald: "schöne Welt schöne Welt" (Klaus Ospald, Sprecher; Gisela Müller, Susanne Pfitschler, Dietburg Spohr, Stimme; Ensemble Modern: Arturo Tamayo); Volker Blumenthaler: "Caronglo-Zyklus", Blumen und Steine (Ensemble Phorminx); Robert HP Platz: Rezital (Roberto Fabbriciani, Flöten); Karola Obermüller: "Myrmecia" (International Contemporary Ensemble); Jürgen Schmitt: Klavierstück III (Jürgen Schmitt, Klavier); Toni Völker: "L'Abîme" (Gruppe 7529)

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Jean Sibelius: "Pelléas und Mélisande", Bühnenmusik (Nationales Sinfonieorchester Estland: Paavo Järvi); Joseph Haydn: Sonate Es-Dur, Hob. deest. (Ekaterina Derzhavina, Klavier); Robert Schumann: Violoncellokonzert a-Moll, op. 129 (Alexander Chaushian, Violoncello; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Yakov Kreizberg); Mélanie Bonis: Klavierquartett B-Dur, op. 69 (Mozart Piano Quartet); Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert e-Moll, op. 64 (Joshua Bell, Violine; Camerata Salzburg: Roger Norrington)

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Thomas D. A. Tellefsen: Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll (Nürnberger Symphoniker, Klavier und Leitung: Howard Shelley); Joseph Canteloube: "Chants d'Auvergne", Baïlèro (Renée Fleming, Sopran; English Chamber Orchestra: Jeffrey Tate); Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert G-Dur, KV 216 (Deutsche Kammerphilharmonie, Violine und Leitung: Christian Tetzlaff)

04.58 Uhr
Impressum