Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

25.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Pinchas Kahanovitsch (Der Nister) – Von meinen Besitztümern

Er nannte sich „Der Nister“, der Verborgene. Und in der Tat wurde die Jiddische Literatur des 20. Jahrhunderts zu Unrecht vergessenen, auch die Texte von Pinkhes Kahanovitsch (1884-1950), so der bürgerliche Name des Nisters. Jetzt wurden sechs seiner Erzählungen neu aus dem Jiddischen übersetzt. Ihr spezifisch märchenhafter Symbolismus erinnert an Kafka, erlaubt zugleich aber auch politische Deutungen vor dem Hintergrund der stalinistischen Kulturpolitik. Rezension von Christoph Schmälzle

28.06.24 16:30 Uhr Deutschlandfunk Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Parsons, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

28.06.24 16:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Parsons, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

28.06.24 16:19 Uhr SWR2 Was geht - was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur.

Diagnose ADHS - Schadet Doktor Instagram?

Tausend Dinge anfangen. Sich für ein neues Hobby begeistern. Viel Geld dafür ausgeben. Nach zwei Wochen das Interesse verlieren. Ungeduldig, immer auf Achse und den Kopf voller Ideen. Sind das Eigenheiten oder ist das schon ADHS? Auf Instagram und TikTok teilen Influencer sehr persönliche Anekdoten aus ihrem Leben als neurodivergente Person. Einen der bekanntesten Accounts hat Angelina Boerger: Als “Kirmes im Kopf” erreicht sie knapp 100.000 Follower. Sie hat ihre Diagnose erst mit Ende zwanzig erhalten. Ein Problem, das besonders Frauen kennen. Auch deshalb ist es ihr ein Anliegen, über ADHS aufzuklären: “Ich biete eine bunte Mischung aus gefühligen Themen und fundierten wissenschaftlichen Infos”. Kann Social Media Betroffenen den hohen Leidensdruck nehmen? Besonders wenn die Arztpraxen voll und die Wartezeiten lang sind? Oder ist der Content so vereinfachend, dass man Krankheiten bei sich findet, die man gar nicht hat? Diese Fragen diskutieren wir mit der Sachbuchautorin und In...

Hören

28.06.24 16:12 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Niedersachsen: Neue Anlage im Emsland ist startklar für E-Kerosin-Herstellung

Die Anlage in Werlte im Emsland wurde im Herbst 2021 in Betrieb genommen. Nun wurden die ersten fünf Tonnen klimafreundliches Kerosin produziert.

Hören

28.06.24 16:08 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Warum die Jugend AfD wählt & Staatsbürgerschaft leicht gemacht

Die Ampelparteien kümmern sich nur zum Schein um die Probleme von Jugendlichen, die wählen lieber AfD, sagt unser Gast. Über die Tücken beim Einbürgerungs-Turbo spricht Mathias Tretter. Und Host Steffi Rohde blickt zurück auf das TV-Duell in den USA. Von WDR 5.

Hören

28.06.24 16:08 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

minimalistisch: symphonische Musik von Joe Hisaishi

Der japanische Komponist hat gemeinsam mit den Wiener Symphonikern und Antoine Tamestit erstmals seine zweite Sinfonie und seine Viola Saga eingespielt. Lohnend, meint Lea Nitsch. (Deutsche Grammophon) Von Lea Nitsch.

Hören

28.06.24 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Wolfgang Reinbold, Theologe: "Warum ist der Buddha so dick?"

Wolfgang Reinbold war als 21-Jähriger für sieben Monate in einem Kibbuz in Israel. Heute ist der Professor für evangelische Theologie ein Mittler zwischen den Religionen und hat das Buch "Warum ist der Buddha so dick" geschrieben.

Hören

28.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Schon die alten Ägypter hatten Nackenschmerzen

Viele Menschen sitzen viel zu lange in der immer gleichen Körperhaltung am Schreibtisch, die Folge: Nacken- und Rückenschmerzen. Eine Studie zeigt jetzt: Das ist kein neuzeitliches Phänomen. Bereits die Arbeitsweise der Schreiber im alten Ägypten hat sich negativ auf ihre Gesundheit ausgewirkt.

Hören

28.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Fentanyl-Epidemie in den USA: Verunreinigte Medikamente oft tödlich

In den USA sterben jährlich zehntausende Menschen an einer Überdosis Fentanyl. Eigentlich wird das Opioid als Schmerzmittel eingesetzt. In den USA wird es aber allen möglichen Medikamenten und Drogen beigemengt. Oft mit tödlichen Folgen. Betroffene Familien fühlen sich von der Politik allein gelassen.

Hören

28.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Neues Berechnungsmodell: Wo schwärmen die Borkenkäfer?

Wie schnell entwickeln sich Borkenkäfer? Wann schwärmen sie im Frühjahr aus? Ein Computermodell der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg zeigt Waldbesitzer*innen vorher an, wann mit Borkenkäfern zu rechnen ist. So ist schnelleres Handeln möglich. Christoph König im Gespräch mit Dr. Markus Kautz, Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, Freiburg.

Hören