Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

05.06.24 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Erfindet sich der Fußball neu? – Frische Konzepte für ein altes Spiel

Neue Formate verändern das Fußballspiel: Das neue Jugendkonzept des DFB, die Social Media affine Baller League und "Walking Football", bei dem Fußball im Gehen gespielt wird. Von Eduard Hoffmann (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/fussball-neu | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Hören

05.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Inklusion durch Musik: Im Jugendorchester Löf musizieren Menschen mit und ohne Behinderung miteinander

Seit sechs Jahren ist das Jugendorchester aus Löf an der Mosel inklusiv unterwegs: Gemeinsam musizieren hier Menschen mit und ohne geistige Behinderung miteinander.

Hören

05.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

ARD-Doku über Rassismus im Fußball: Filmemacher Philipp Awounou im Gespräch

Sein Film „Einigkeit und Recht und Vielfalt“ hat große Diskussionen ausgelöst. Immerhin zeigt er ungeschönt den Rassismus, den es auch im Profisport immer noch gibt. Es sei wichtig, die Augen vor der Realität nicht zu verschließen, meint Awounou im Interview bei SWR Kultur.

Hören

05.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

„Don't Worry About India“ – Blick auf die größte und chaotischste Demokratie der Welt

Die Kinodoku erzählt von der Reise eines in Indien geborenen Regisseurs ins Land seiner Herkunft. Nach 20 Jahren in Europa besucht er 2019 seine wohlhabende Familie in New Dehli und vergleicht er die Klassengesellschaft mit den Hoffnungen zu Beginn der Unabhängigkeit von 1947. Mit trockenem Humor und einem Blick fürs Absurde fragt er nach der sozialen Gerechtigkeit in der größten Demokratie der Welt.

Hören

05.06.24 00:01 Uhr SWR2 Das war morgen

Ausbruch (1973)

Ein Wissenschaftler bemerkt, dass er in einer Simulation gefangen ist. Er macht sich auf die Suche nach der Wirklichkeit.

Hören

04.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Jochen Sandig – seine letzte Saison als Intendant der Ludwigsburger Schlossfestspiele hat begonnen

Jochen Sandig hat mehrere Kulturinstitutionen mit aufgebaut und nun sind die Ludwigsburger Schlossfestspiele seine letzte Herausforderung.

Hören

04.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Andreas Kilcher – Kafkas Werkstatt

Kafka, das einsame Genie? Von wegen. Der Literaturwissenschaftler Andreas Kilcher beschreibt den Prager Autor in seiner Studie „Kafkas Werkstatt“ als wandelndes Textverarbeitungssystem. Und interpretiert Kafkas kleine Geschichte über Odradek als Hallraum der großen zeitgenössischen Diskurse. Eine Rezension von Wolfgang Schneider

Hören

04.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Andreas Kilcher – Kafkas Werkstatt

Kafka, das einsame Genie? Von wegen. Der Literaturwissenschaftler Andreas Kilcher beschreibt den Prager Autor in seiner Studie „Kafkas Werkstatt“ als wandelndes Textverarbeitungssystem. Und interpretiert Kafkas kleine Geschichte über Odradek als Hallraum der großen zeitgenössischen Diskurse. Eine Rezension von Wolfgang Schneider

Hören

04.06.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Von Raub bis Totschlag – Ab wann sind Kinder schuldfähig?

Diebstahl, Einbruch, Körperverletzung, sogar Totschlag: Die Zahl der Straftaten Jugendlicher und Kinder ist im letzten Jahr erneut gestiegen. Kinder sind nach deutschem Recht nicht schuldfähig, deshalb wird nun darüber diskutiert, die Strafmündigkeit herabzusetzen – von 14 auf 12 Jahre. Was würde das bringen? Wann sind Kinder reif genug, um einschätzen zu können, was sie tun? Und warum werden Kinder zu Tätern? Marion Theis diskutiert mit Rainer Becker – Deutsche Kinderhilfe e.V.; Prof. Dr. Jörg Fegert – Kinder- und Jugendpsychiater; Prof. Dr. Theresia Höynck – Rechtswissenschaftlerin

Hören

04.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Glosse: Aus Boeings Starliner wird der „Stayliner“!

Der erste bemannte Testflug von Boeings Starliner wird verschoben und verschoben und verschoben und nochmal verschoben. Falls es beim nächsten Versuch wieder nicht klappen sollte, hat David Beck eine Idee, wie es mit dem Starliner weitergehen könnte.

Hören